Releases

bookamat – Buchhaltung für Selbständige

12. Oktober 2015 12:00 Uhr

neu Bankdatenimport (Beta). Informationen dazu finden sich in diesem Blogeintrag.

verbessert Bei den Pulldown-Feldern ist das aktive Element jetzt deutlicher hinterlegt.

verbessert Bei Auswahl der Umsatzsteuerkonten "Umsatzsteuer MOSS" und "Vorsteuer Rückforderung EU" werden automatisch die Zusatzfelder (z.B. Land) angezeigt.

verbessert Die Generierung der Belegnummern wurde verbessert und sollte jetzt auch bei mehreren gleichzeitig geöffneten Tabs einwandfrei funktionieren.

verbessert Bei offenen und gelöschten Buchungen werden gegebenenfalls vorhandene Belegnummern zurückgesetzt. Die Belegnummer wird neu vergeben, wenn für eine offene Buchung neuerlich ein Datum gesetzt wird oder wenn eine gelöschte Buchung wiederhergestellt wird.

11. August 2015 15:00 Uhr

neu Umsatzsteuerkonto "Umsatzsteuer EU MOSS" und Report "Umsatzsteuer MOSS" für die Erfassung und Meldung von EU-Geschäften mit Privatkunden. Genauere Infos in diesem Blogeintrag.

neu Umsatzsteuer-Konto "Vorsteuer Rückforderung EU" für die Buchung von EU-Geschäften, bei denen am Ende des Jahres eine Rückforderung der Umsatzsteuer geplant ist. Genauere Infos in diesem Blogeintrag.

7. Mai 2015 12:00 Uhr

neu Steuerkonten und Umsatzsteuerkonten können ab jetzt auch exportiert werden (Excel, PDF). Diese Exports sind auch Teil des Gesamtjahresexport.

verbessert Der Gesamtjahresexport und der Steuerberaterexport enthält zwei zusätzliche Dateien für alle Buchungen eines Jahres im Format .xls und .csv. Außerdem werden die Anlagen als .csv exportiert. Diese Exports garantieren die "Zurverfügungstellung von Daten auf Datenträgern gem. §§ 131 und 132 BAO".

verbessert Bei allen Excel-Exports für Buchungen wurden zusätzliche Spalten für "USt. %", "USt. €", "BA USt. %", "BA Betrag %" und "EST Kennzahlen" sowie "UST Kennzahlen" integriert.

verbessert Bei Anhängen ist jetzt auch das Format ".jpeg" erlaubt.

24. April 2015 15:00 Uhr

neu Neues Steuerkonto "Betriebs- und Geschäftsgebäude". Damit können Betriebsgebäude auch (anteilig) als Anlagen erfasst und per AfA abgeschrieben werden.

neu Steuersatz 12% bei "Umsatzsteuer Inland" sowie "Vorsteuer Inland" (fließt in die Kennzahlen 000, 025 und 060 bei der UVA).

neu Umsatzsteuerkonto "Umsatzsteuerfrei Inland (ohne Vorsteuerabzug)" für die Erfassung sogenannter "übriger steuerfreier Umsätze ohne Vorsteuerabzug" (fließt in die Kennzahlen 000 und 020 bei der UVA).

verbessert Die Umsatzsteuerkonten "IG Erwerb von Leistungen" und "Drittland Erwerb von Leistungen" sind jetzt auch für das Steuerkonto "Miete sonstiges" verfügbar. Damit läßt sich beispielsweise die Miete für Server erfassen.

3. April 2015 15:00 Uhr

neu Für die Erfassung der Einfuhrumsatzsteuer gibt es ein neues Steuerkonto "Einfuhrumsatzsteuer" unter der Kategorie "Steuern & Sozialversicherung". Die Umsatzsteuerkonten "Einfuhr-UST (Zollbehörde)" sowie "Einfuhr-UST (Finanzamt)" sind nur noch über dieses Steuerkonto verfügbar. Genauere Infos in diesem Blogeintrag.

verbessert Beim ändern oder hinzufügen einer Buchung wurde die Option "Sichern und weiter bearbeiten" wieder getrennt von "Sichern und neu hinzufügen". Das Pulldown für erweiterte Optionen ist dem Button "Sichern und neu hinzufügen" zugeordnet.

verbessert Bei der Sortierung von Buchungen mit gleichem Datum und gleichem Buchungstitel wurde zusätzlich die Belegnummer als Kriterium eingeführt (auch beim Export).

1. März 2015 12:00 Uhr

neu Der Sichern-Button bei einer Buchung enhält die zusätzlichen Optionen "Sichern und weitere Buchung mit denselben Paramtern hinzufügen" sowie "Sichern und weitere Buchung mit derselben Buchungsvorlage hinzufügen". Weitere Infos gibt's in diesem Blogeintrag.

korrigiert Beim Transfer von 2014 auf 2015 gab es in Ausnahmefällen einen Fehler bei der Übernahme des Steuerkontos "Reinigung/Instandhaltung".

korrigiert Bei der Anwendung von Buchungsvorlagen für bereits bestehende Buchungen gab es einen Fehler, wenn die Vorlage mehr Buchungszeilen hat als die Buchung.

18. Februar 2015 14:00 Uhr

neu Buchungsvorlagen können jetzt auch bei bereits vorhandenen Buchungen verwendet werden. Die von der Vorlage erfaßten Felder werden speziell hervorgehoben.

verbessert Die Abfrage der Belegnummer wurde verbessert, doppelte Belegnummern sollten damit ausgeschlossen sein. 

verbessert Bei einigen Steuerkonten wurden die zugeordneten Umsatzsteuerkonten erweitert.

verbessert Das Steuerkonto "Instandhaltung/Reinigung durch Dritte" (Räumlichkeiten) wurde in "Reinigung/Instanhaltung" umbenannt. Damit können ab sofort alle reinigungsbezogenen Kosten von Büroräumen gebucht werden (Putzmittel, Reinigungspersonal etc.).

neu Für den Erhaltungsaufwand von Gebäuden und Räumlichkeiten haben wir ein eigenes Steuerkonto eingerichtet: "Erhaltungsaufwand Gebäude". Mit diesem Steuerkonto können bauliche Instandhaltungen von Büroräumlichkeiten gebucht werden, z.B. Umbau von sanitären Anlagen etc.

verbessert Bei folgenden Steuerkonten ist jetzt auch die Buchung mit "keiner Vorsteuer" möglich: Miete und Pacht, Betriebskosten, Fahrtkosten, Miete sonstiges, Bewirtungskosten, Reinigung/Instandhaltung.

verbessert Beim Steuerkonto "Nachrichtenaufwand" ist jetzt auch die Buchung mit den Umsatzsteuerarten "IG Erwerb Leistung" und "Drittland Erwerb Leistung" möglich.

30. Dezember 2014 16:00 Uhr

neu Accounts für das Jahr 2015 können ab sofort bestellt werden. Details findest du im Blog–Eintrag Jahresversion 2015.

neu Ab 2015 gibt es neben Steuerkonten auch Umsatzsteuerkonten. Genaueres dazu im Blog-Eintrag Änderungen im Account 2015.

neu Bei Reverse-Charge Buchungen ist der Umsatzsteuerbetrag ein reiner Durchlaufposten, d.h. Betrag netto und Betrag brutto sind deckungsgleich. Die Umsatzsteuer ist außerdem durch ein spezielles Icon gekennzeichnet.

neu Offene und gelöschte Buchungen wurden in die Änderungsgeschichte aufgenommen.

19. November 2014 16:00 Uhr

neu Beim Löschen einer Buchung wird die Buchung aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen (Bundesabgabenordnung) nicht mehr tatsächlich gelöscht, sondern in den Bereich "Buchungsübersicht > gelöschte Buchungen" verschoben. Damit ist sichergestellt, dass jede Änderung nachvollziehbar bleibt.

neu Nach dem ändern oder hinzufügen einer Buchung erscheint ein Hinweis mit Links zur Buchungsübersicht (Monat/Quartal, offene Buchungen, gelöschte Buchungen) sowie zum Buchungsdetail.

12. Juni 2014 15:00 Uhr

neu Für Zahlungen des Solidaritätszuschlags gibt es in Deutschland jetzt ein eigenes Steuerkonto, siehe auch Wie buche ich Solidaritätszuschlag (Deutschland).

neu Für Einnahmen aus freien Dienstverträgen gibt es in Österreich jetzt ein eigenes Steuerkonto, siehe auch Wie buche ich Einnahmen aus freien Dienstverträgen (Österreich).

korrigiert Im Rahmen der Einkommensteuer – Beilage E1a/E6a (Österreich) fließen geringwertige Wirtschaftsgüter (als Betriebsausgabe) jetzt in die Kennzahl 9130 (vorher 9230).

korrigiert Im Rahmen der Einkommensteuer – Beilage E1a/E6a (Österreich) fließen Privatanteile von KFZ-Kosten jetzt in die Kennzahl 9090 (vorher 9260).

entfernt In Österreich wurden die "Korrekturen (Privatanteile)" bei der Berechnung des Betriebsergebnis am Dashboard und der Einkommensteuer – Beilage E1a/E6a entfernt, da sie einfach in die Betriebseinnahmen einfließen (siehe Privatanteile KFZ-Kosten).

verbessert Bei Pull-Down Feldern (z.B. Auswahl des Steuerkontos bei einer Buchung) wird jetzt sofort der erste gefundene Eintrag selektiert. Mit "Tabulator" wird dieser Wert eingefügt.

neu Der Gesamtjahresexport enthält die gesamte Jahresübersicht zur Umsatzsteuer (sowohl .xls als auch .pdf).

neu Unter "Downloads" gibt es einen neuen Export speziell für Steuerberater – die Übergabe der in diesem Ordner enthaltenen PDF-Dateien an einen Steuerberater sollte ausreichend für den Jahresabschluss sein.

9. Mai 2014 18:00 Uhr

neu Beim Report > Umsatzsteuer gibt es den Navigationspunkt "alle Monate", um eine Gesamtjahresübersicht zu erhalten.

neu Aktion "Alle Monate sperren" bzw. "Alle Monate entsperren" unter Buchungsübersicht > alle Monate.

verbessert Die Suchfunktion bei Einstellungen > Steuerkonten ist jetzt unabhängig von Groß-/Kleinschreibung.

verbessert Im Buchungsformular ist der Kalender für die Datumsfelder "Buchungsdatum", "Rechnungsdatum" und "Lieferdatum" synchronisiert. Sobald eines der Felder korrekt ausgefüllt ist, wird der Kalender für die anderen Felder auf denselben Monat gestellt.

verbessert Bei Datumsfeldern reicht die Eingabe von Tag und Monat (z.B. "12.3" oder "12.03"), das Jahr wird dann automatisch angehängt. Falls nur der Tag eingegeben wird (z.B. "01" oder "14" oder "5.") wird sowohl der Monat als auch das Jahr automatisch angehängt. Das betrifft das Buchungsformular, das Formular für Anlagen und die Buchungsabfrage.

verbessert Beim Report "Einkommensteuer – Anlage EÜR" (nur Deutschland) wurden die Kennzahlen für die Jahre 2013 und 2014 gemäß den aktuellen Erfordernissen erweitert.

3. März 2014 17:00 Uhr

neu PDF-Export für Einkommensteuer – Beilage E1a (AT) bzw. Einkommensteuer – Beilage EÜR (DE).

neu Saldenliste in den PDF-Exports bei Buchungsübersichten.

neu Download von Anhängen direkt im Buchungsformular.

verbessert Die Dateierweiterung .eml für Anhänge ist erlaubt.

Teste bookamat

Probiere selbst aus, wie bookamat deine Buchhaltung vereinfacht.

30 Tage lang, kostenlos und völlig unverbindlich.

Für Selbständige in Österreich